
Schulis Schoggicake
Auf Wunsch stelle ich gerne das Rezept meines Schoggicakes zur Verfügung. Basis für meine Mega-Schoggi-Variante war ein Rezept im legendären Schulkochbuch “Tiptopf”, wobei jedoch einige wesentliche Modifikationen meinerseits eingeflossen sind. 🙂
Nachstehend die Einkaufsliste und die Anleitung zur Zubereitung. – Viel Spass beim Backen und natürlich beim Geniessen.
Einkaufsliste
– 180g Anke (Butter)
– 9 Eier
– 225g Zucker
– 180g Callier Crémant
– 14 Schoggistängeli à 23g (light Variante mit 10 🙂 denkbar)
– 120g Milchschoggiglasur
– 375g gemahlene Haselnüsse
– 75g Mehl
– 1.5 KL Backpulver
– 1.5 Prisen Salz
Zubereitung
180g weiche Butter — rühren, bis sich Spitzchen bilden
9 Eigelb
225g Zucker
1.5 Prisen Saltz — zugeben und rühren, bis die Masse hell ist
180g Callier Crémant — schmelzen*, beifügen
9 Eiweiss — zu Schnee schlagen und auf die Masse geben
375g gemahlene Haselnüsse — darüberstreuen
75g Mehl
1.5 KL Backpulver — dazugeben, mit dem Eischnee und den Haselnüssen sorgfältig darunterziehen
Masse in vorbereitete Form füllen
Ca. 2cm Schicht Masse in die Cakeform geben
1. Schoggilage: Zwei Reihen Schoggistängeli über die ganze Länge belegen
Weitere dünne Schicht Masse zugeben
2. Schoggilage: Zwei Reihen Schoggistängeli über die ganze Länge belegen
Weitere dünne Schicht Masse zugeben
3. Schoggilage: Zwei Reihen Schoggistängeli über die ganze Länge belegen
Rest der Masse zugeben
PS: Dazu sind ca. 14 Schoggistängeli à 23g erforderlich
Backen
180°C Umluft
untere Ofenhälfte
50 min — muss durch, aber im Kern noch schön feucht sein
Glasur & Finish
120g Milchschoggiglasur — mit dem Pinsel rundum auftragen
Eine letzte Reihe Schoggistängeli mittig über die ganze Länge belegen und mit Glasur fixieren 😉
Los geniessos
Fertig ist das Cake mit 620g Schoggi. 🙂 — Ä guete!
* Schoggi schmelzen: im heissen Wasserbad, danach Wasser abgiessen
Gerade mal nachgebacken, einfach himmlisch!
Nicht nachdenken, nur geniessen 🙂
Bettina
Heute gerade getan, war ein Genusssssssss!
Herzlichst und lasst Euch umarmen Monika